Das faire Klassenzimmer
KI-Betrug ist zur unsichtbaren Realität im Schulalltag geworden. Hausaufgaben, Referate, selbst Prüfungen entstehen immer häufiger per Mausklick – oft unbemerkt, selten kontrollierbar. Lehrkräfte fühlen sich machtlos. Doch Kontrolle allein greift zu kurz. Eine echte Lösung beginnt dort, wo das Problem entsteht: bei den Schülerinnen und Schülern, mit einem Bewusstsein für Fairness, Verantwortung und echte Leistung.
Das Thema
Das ist unfair!
„Wenn er was macht, ist’s lustig – ich bekomme dafür Ärger.“
„Ich muss immer nachgeben – sie kriegt, was sie will.“
„Sie posten nur Fotos von sich – aber nie was, wo ich dabei bin.“
„Ich bin immer beim Training – aber aufgestellt wird der, der nie da ist.“
„Der antwortet nur noch mit ChatGPT und bekommt die besten Noten.“
Wir alle kennen dieses Gefühl: Unfair behandelt zu werden.
Übersehen zu werden. Weniger zu zählen als andere. Ohne Grund.
Fairness beginnt in der Schule. Ab sofort.
Fairness ist keine Regel von oben. Fairness ist eine Entscheidung von innen.
Und sie beginnt dort, wo wir lernen, leben, miteinander umgehen, also in der Schule.
Mit klaren Botschaften. Mit Respekt. Ohne KI-Betrug. Aber mit Haltung.
Ehrliches Lernen bringt dich weiter auch wenn es länger dauert!
Plakataktion
Bundesweite Aktion für Fairness in der Schule
12 Plakate mit starken Botschaften.
Mit Unterrichtsideen zur Vertiefung.
Sofort einsetzbar im Schulhaus.
Ehrlich. Nachhaltig. Auf Augenhöhe.
Einführungspreis gültig bis 30.11.25:
149 € (incl. MwSt. und Versand)
Ergänzendes Impulsformat
Dialogangebot für Schüler
Dieser Workshop als Ergänzung der Plakataktion richtet sich ganz bewusst nicht an Lehrkräfte, sondern an die Schüler selbst. Denn wer langfristig etwas verändern will, muss die Haltung der Lernenden selbst erreichen und verändern.
Schüler müssen ein Bewusstsein für faire Leistung entwickeln und Verantwortung für sich und andere übernehmen.
- Workshop in Präsenz für eine Schülergruppe (max. 30–40 TN empfohlen)
- Emotionaler Einstieg über ein fesselndes Thema mit hohem Identifikationspotenzial
- Mit gezielten Impulsfragen, Gruppenarbeit, Debatte
- Klarer Abschluss mit fünf zentralen Erkenntnissen
- Ergänzend zur Plakataktion, um die Wirkung zu vertiefen und zusätzliche Schüler zu erreichen
Regeln ohne Überzeugung wirken nicht. Echte Fairness kann nur von innen kommen.
